Ich würde mir Akkus mit weniger Kapazität wünschen. Ja, richtig gelesen
Ich benutze ein Pedelec nur in der (Klein-) Stadt und wohne am Stadtrand. Ich fahre am Tag höchstens 10-15 km.
Jetzt frage ich mich warum ich so einen riesigen Akkuklotz am Fahrrad habe, der niemals leer ist? Warum ein Akku mit 36V und 9AH für 349 €, wenn ich noch nicht mal die Hälfte benötige?
Die Vorteile eines Akkus mit weniger Kapazität:
- leichter
- kleiner
- geringerer Preis
Der Nachteil ist das der Akku nicht so lange hält. Das lässt sich über den Preis ein wenig kompensieren.
Falls man doch längere Strecken fahren möchte, würde sich ein zweiter Akku anbieten. So selten wie das bei mir vorkommt (eigentlich nie) wäre es genial wenn man sich bei dem Fahrradhändler in der Nähe einen Akku mieten könnte.
Interessant finde ich das Hersteller, Händler und auch Fachmagazine Pedelecs in verschiedene Gruppen einteilen (Freizeit, Tour, Urban, ...). Die Kapazität der Akkus unterscheiden sich aber nur sehr unwesentlich.
Richtig innovativ wäre eine Lösung mit vielen kleinen Akkus die der Controller intelligent nach Bedarf zusammenschaltet. Bis sowas kommt vergeht ganz sicher noch viel Zeit. Lieber greifen die Hersteller auf China-Produkte zurück, als das die für Innovationen Geld in die Hand nehmen. Traurig!
Kleiner konfektionierte Akkus gibt es sehr wohl, aber leider nicht in einem praktischen Gehäuse mit Halterung und Schloss. Da müsste sich was tun!