Update: meine Forschungen schreiten voran...
Ich habe gestern mal etwas gemessen und folgende Erkenntnisse gewonnen:
1) der Motor (Mionic XP) liefert an das Display (DP09) ein Tachosignal (Rechtecksingnal mit 24 Pulsen pro Umdrehung)
2) das Display gibt mittels einer Analogspannung (ca. 1.0V - 3.6V) den Sollwert des Drehmoments des Motors vor. Dabei ist bei ca. 1V die UnterstĂŒtzung aus, bei 3.6V schiebt er mit höchster Kraft an. Man erkennt, daĂ bei unterschiedlichen UnterstĂŒtzungsstufen die Spannung variiert. Wird die UnterstĂŒtzung ausgeschaltet, dann geht die Spannung auf 0.5V. Bei Ăberschreiten von 27Km/h wird die Vorgabespannung sofort auf 1.0V zurĂŒckgefahren.
FAZIT: scheinbar regelt nicht der Motor selbst (der ja den Motorcontroller enthĂ€lt) ab, sondern das Display. Interessant wĂ€re jetzt der Versuch, was passiert, wenn man dem Motor eine Steuerspannung von 3.6V anlegt und diese auch bei Ăberschreiten der 27Km/h anstehen lĂ€sst...
Und wie gesagt: Falls irgendjemand technische Unterlagen von TranzX oder Mionic hat -> immer her damit, das macht meine Arbeit einfacher
